
david.radakovits
Members-
Content count
56 -
Joined
-
Last visited
david.radakovits's Activity
-
david.radakovits added a post in a topic Mündliche Prüfung
Hat jemand von den am 04.03. geprüften schon ein Zeugnis bekommen?
Ich brauch's nicht dringend, bin aber verwundert.
PS: In Sachen Prüfungsfragen kann ich mich den Vorrednern anschließen: Verständnis ist gefragt (soll jetzt nicht heißen, dass keine Details verlangt werden)! Auch, dass man sich nicht nur auf die großen Themen konzentrieren sollte, kann ich bestätigen. Bei uns wurden zB. erst deep learning / NN und dann RANSAC (von-bis) diskutiert. Tolles Prüfungsklima!
-
0
-
-
david.radakovits added a topic in VU Analoge Integrierte Schaltungen
Prüfung 29.1.2009 Bsp 2Hi!
Könnte jemand meine Lösung für das 2. Beispiel a) der Prüfung vom 29.01.2009 bestätigen/widerlegen? Ich sehe das anders als die vorhandenen Lösungen.
0149_001.pdf
- 0 replies
- 165 views
-
david.radakovits added a topic in LU Labor Mechatronische Systeme
FI homeworkHallo!
Ich komme mit dem Filterdesign nicht ganz zu recht.
Ich habe die in den VO-Folien angegebene Übertragungsfuntion des tamed PID so umgeformt, dass man Kd,Kp,Ki,Ka ablesen kann.
Allerdings versteh ich da nicht ganz, wie alpha ganz einfach konstant 3 sein kann. Muss alpha da nicht von g_c und omega_c abhängen?
- 1 reply
- 835 views
-
david.radakovits added a topic in VO Communication Networks 1
VO FolienKönnte mir jemand die aktuellen Vorlesungsfolien zukommen lassen?
Nevermind.
PS: Kann man echt keine Beiträge löschen!?
- 0 replies
- 1362 views
-
david.radakovits added a topic in VD Physiology and Pathology
PrüfungsmodusHallo!
Kann mir jmd sagen wie der Prüfungsmodus der schriftlichen Prüfung aussieht?
Offene Fragen?
EDIT: Habe die Probeprüfung im Downloadbereich übersehen -> Offene Fragen.
- 0 replies
- 482 views
-
david.radakovits added a topic in VU Signale und Systeme 1
KorrespondenztabelleBekommt man eine oder muss man die Laplacekorrespondenzen bei der Prüfung auswendig wissen?
- 0 replies
- 437 views
-
david.radakovits added a topic in VU Modellbildung
Übungsbeispiele MechanikHallo!
Weiß jmd wie Punkt d. vom Übungsbeispiel 3 (Quadcopter) zu rechnen ist?
- 0 replies
- 796 views
-
david.radakovits added a post in a topic Aktualisierte Version von wa.pdf
Hallo!
Kann mir jemand erklären was genau mit der Fragestellung Bsp 3 Unterpunkt 2 (Polarisationsfilter) gemeint ist?
Ich verstehe nicht wie die Rechnung in der Sammlung mit der gestellten Aufgabe zusammenhängt.
-
1
-
-
david.radakovits added a post in a topic Übungsklausur 23.6.2016
Same here: Bsp 1 von 2013A ist ja im Prinzip das gleiche.
Kann da jemand Hilfestellung leisten?
-
0
-
-
david.radakovits added a post in a topic 1.Übung SS2016
Kann vielleicht jemand eine vollständige Lösung für das 5. Beispiel zur Verfügung stellen?
-
0
-
-
david.radakovits added a post in a topic 2. Übung SS2016
Zu 8.b)
Erlaubt sind ja Fragen der Art "ist die Zahl in der Menge A", wobei A nur Teilmenge der Menge der natürlichen Zahlen von 0 bis 15 sein muss.
Deswegen kann man die ersten 4 Fragen (die ersten 4 bit) benutzen um die richtige Zahl zu erfragen (ist die Zahl zwischen 0 und 7, wenn ja ist sie zwischen 0 und 3 usw.).
Wenn einmal gelogen werden darf (1 bit wurde falsch übertragen) kann man die restlichen 3 Fragen verwenden und irgendwelche Kombinationen von Teilmengen abzufragen (Parity).
Da ein [7,4] in der Lage ist einen Fehler zu korrigieren liegt damit meiner Meinung nach eine geeignete Fragestrategie vor.
Hoffe das hilft.
-
0
-
-
david.radakovits added a post in a topic 2. Übung SS2016
Nur zur Sicherheit; so?
Das kann ich nämlich grad nicht nachvollziehen.
-
0
-
-
david.radakovits added a post in a topic 2. Übung SS2016
Hat schon jemand etwas zum 1. Beispiel? Und vll auch 3c, 6d ?
-
0
-
-
david.radakovits added a post in a topic 2. Übung SS2016
Verschlechtern beziehst du wahrschienlich auf die geringere Effizienz.
Nun hängt´s halt davon ab ob ein Huffman prinzipiell gleichwahrscheinlichen Symbolen gleiche Längen zuordnet oder nicht, das ist keine Glaubensfrage.
Ich weiß es halt nur nicht, weiß das jemand?
-
0
-
-
david.radakovits added a post in a topic 2. Übung SS2016
Ich habe bei 3.b für die gleichverteilte Quelle Y folgendes:
https://drive.google.com/file/d/0B1X5EMZZKiJbSFBKdEFaMzVhakU/view?usp=sharing
Ich hatte zuerst den Code auch so wie Arcus oder Cellman.
Allerdings sollen doch beim Huffman alle Symbole die gleich wahrscheinlich auftreten die selbe Codewortlänge haben oder?
-
0
-